Das Forum Kunst Vogtsburg ist ein lockerer Zusammenschluss der in Vogtsburg ansässigen bildenden KünstlerInnen, die jährlich das Offene Atelier Vogtsburg organisieren, vor- und nachbereiten. Zum festen Stamm gehören über 15 KünstlerInnen und KunsthandwerkerInnen, die auch Gäste einladen können.
Das Offene Atelier Vogtsburg findet jedes Jahr jeweils am ersten Samstag und Sonntag im Oktober statt.
Dieses Jahr sind dabei:
Jan Douma
Jutta Bleichner
Angelique Eckstein
Andreas Färber
Max Galli
Birgit Greshake
Katalin Jung
Axel Killian
Ralf Killian
Frank Lennig
Jutta Maßholder
Jacques Millet
Simone Rosenow
Frank Lennig
„ … noch immer reflektiert Lennig in seinem Wirken über das Unerklärliche im Menschen, forscht nach dem unter der Hülle verborgen Innenleben.“
https://instagram.com/frank_lennig_art
www.frank-lennig.de

Simone Rosenow
In Simone Rosenows Arbeiten stehen Mal-, Zeichen-, Schreib- und Nähspuren nebeneinander oder bilden durchscheinende Schichtungen. Es geht ihr um eine spannungsvolle, lebendige Korrespondenz zwischen Punkt, Linie, Fläche und Farbe. Bewegung und Rhythmus ist ihr wichtig. Neben neuen Zeichnungen und Malerei, stehen in diesem Jahr ihre Künstlerbücher im Focus. Der gemeinsame Buch „finde kitzligeres“ mit Gedichten von Ulli Kallauka und Zeichnungen von Simone Rosenow, welches bei den offenen Ateliertagen im letzten Jahr vorgestellt wurde, ist nun erschienen und kann erworben werden.
www.simone-rosenow.de

Jan Douma
zeigt im Hof und in den Atelierräumen der Mittelstadt 10 in Burkheim eine Auswahl an Skulpturen, Malerei und Grafik: Zwischenbereiche, Übergänge, das Zusammenspiel zwischen Form, Material und Oberfläche, die Gegenüberstellung von Farbflächen. Manchmal verspielt, häufig mit einer eher reduzierten Formsprache.
www.jandouma.net

Katalin Jung
Ich liebe leuchtende Edelsteine kombiniert mit barocken Formen und Schnörkeln aus hochwertigen Materialien, wie Gold und Silber!
www.kj-schmuckdesign.de

Max Galli,
aufgewachsen in Oberrotweil, ist seit 1982 selbständiger Fotograf und Fotojournalist.
Dieses Jahr stellt er fotografische Werke seiner Serie «Gartenportraits» aus. Weiter zeigt er ausgewählte Bilder seiner langjährigen Arbeit «Nasjonale Turistveger-Landschaft und Architektur in Norwegen»- ein Projekt der Norwegischen Strassenverwaltung». Dazu gibt es eine Bilderschau zum Thema «Sommer 2021».
www.maxgalli.com


Axel Killian
Weiter auf der Suche nach dem Nährwert der Fotografie. Dieses Jahr: Weiß und Schwarz.
Ralf Killian
Den einfachen Dingen liegt manchmal ein besonderer Zauber inne. Ist man als Fotograf nicht auch Archivar der Wesen, der Situationen, Momente und der Dinge?
Ich bin immer noch auf der Suche nach ihnen, aber manchmal finden die Dinge mich.

Angelique Eckstein
verwöhnt euch in ihrem Art-Café nicht nur mit ihren Bildern, sondern auch mit kreativen Köstlichkeiten und schönen Dingen!
https://www.eckstein-galerie.de

Jutta Maßholder
Arbeitet aus den Steinen die ihnen innewohnenden, geschwungenen + abstrakten Formen aus.
(Bevorzugtes Material: Marmor)

Birgit Greshake
Von inneren Bildern und der Realität ausgehend, immer weiter auf dem Weg zur Abstraktion, entstehen Neuinterpretationen, deren Visiualisierung in einem neuen Gesamtzusammenhang gebunden wird.
Bevorzugte malerische Mittel sind Acryl- Pastell- und Aquarellfarben.
www.birgit-greshake.de


Jutta Bleichner
Mit den Augen in Raum und Farbe baden gehen.
www.instagram.com/juttableichner/

Andreas Färber
hat dieses Rheinauenidyll am Wiiberloch im Burkheimer Rheinwald aufgenommen. Badete dort die Gattin von Lazarus von Schwendi?
www.mittelstadt21.de