Das Forum Kunst Vogtsburg ist ein lockerer Zusammenschluss der in Vogtsburg ansässigen bildenden KünstlerInnen, die jährlich das Offene Atelier Vogtsburg organisieren, vor- und nachbereiten. Zum festen Stamm gehören über 15 KünstlerInnen und KunsthandwerkerInnen, die auch Gäste einladen können.
Das Offene Atelier Vogtsburg findet jedes Jahr jeweils am ersten Samstag und Sonntag im Oktober statt.
Dieses Jahr sind dabei:
Maria-Luise Bodirsky
Jan Douma
Simone Rosenow
Jutta Bleichner
Bettina Eichin
Peter Volz (Gast aus Berlin)
Max Galli
Klaus Hansen (Gast aus Stegen)
Jutta Maßholder
Birgit Greshake
Katalin Jung
Axel Killian
Ralf Killian
Emma Killian
Frank Lennig
Andreas Färber
Jacques Millet
Franziska von Woyski (Gast aus Berlin)

Bettina Eichin
www.menschenrechtsdenkmal.ch
Frank Lennig
„ … noch immer reflektiert Lennig in seinem Wirken über das Unerklärliche im Menschen, forscht nach dem unter der Hülle verborgen Innenleben.“
https://instagram.com/frank_lennig_art
www.frank-lennig.de


Maria-Luise Bodirsky
beschäftigt sich mit Veränderungen, Metamorphosen und dem was kommt und bleibt…(?) „Wir leben fort in dem, was wir zurücklassen“
ich bin zu finden unter
Simone Rosenow
In Simone Rosenows abstrakten Arbeiten stehen der bewegte Strich und Rhythmus im Mittelpunkt. Es geht ihr um eine spannungsvolle, lebendige Korrespondenz zwischen Punkt, Linie, Fläche und Farbe. Das Thema bleibt und doch gibt es eine breite Vielfalt der Umsetzung, ob Malerei, Zeichnung oder Grafik.
NEU: Simone Rosenow ist in diesem Jahr mit ihrem Atelier nach Burkheim umgezogen.
www.simone-rosenow.de

Jan Douma
zeigt im Hof und in den Atelierräumen der Mittelstadt 10 in Burkheim eine Auswahl an Skulpturen, Malerei und Grafik: Zwischenbereiche, Übergänge, das Zusammenspiel zwischen Form, Material und Oberfläche, die Gegenüberstellung von Farbflächen. Manchmal verspielt, häufig mit einer eher reduzierten Formsprache.
www.jandouma.net


Axel Killian
Weiter auf der Suche nach dem Nährwert der Fotografie. Dieses Jahr: Weiß und Schwarz.
Katalin Jung
Ich liebe leuchtende Edelsteine kombiniert mit barocken Formen und Schnörkeln aus hochwertigen Materialien, wie Gold und Silber!
www.kj-schmuckdesign.de


Ralf Killian
»Wenn die Bürger schlafen geh’n in der Zipfelmütze,
und zu ihrem König fleh’n dass er sie beschütze,
zieh’n wir festlich angetan hin zu den Tavernen.
Schlendrian, Schlendrian, unter den Laternen.
Die Nacht ist nicht allein zum Schlafen da
die Nacht ist da, dass was geschieht.«
(Otto Ernst Hesse)
Malerei und Fotografie – das eine nicht ohne das andere …

Emma Killian
Deep Emotion – Metall – Darkness.
In der Stille der Nacht entstehen Emmas tiefgründige Porträtzeichnungen und Illustrationen.
Max Galli
Echt jetzt?
Wir zeigen dieses Jahr Bilder „Analogphotographie“ aus meinem Archiv ab dem Jahre 1980 und zusätzlich eine Auswahl des Bündner Photographen Andreas Pedrett (1893–1977) aus seinem Schaffen zwischen 1920–1950.
www.maxgalli.com



Jutta Maßholder
Arbeitet aus den Steinen die ihnen innewohnenden, geschwungenen + abstrakten Formen aus.
(Bevorzugtes Material: Marmor)
Klaus Hansen (Gast bei Max Galli)
Trotz meines Namens bin ich im Schwarzwald geboren und aufgewachsen.
Die Kamera ist mein ständiger Begleiter seit Kindheit an. Auf allen meinen beruflichen kleinen und großen Reisen bin ich seit längerer Zeit natürlich auch in der Heimat für die Schwarzwaldtouristik unterwegs.
Schwerpunkte meiner Bilder sind Landschaften, Natur, Nachtfotografie und der schöne Schwarzwald.
Sie erleben eine Multivision Show mit Bildern aus Fernen Ländern und meiner Heimat.
www.Klaus-Hansen.de
Birgit Greshake
Von inneren Bildern und der Realität ausgehend, immer weiter auf dem Weg zur Abstraktion, entstehen Neuinterpretationen, deren Visiualisierung in einem neuen Gesamtzusammenhang gebunden wird.
Bevorzugte malerische Mittel sind Acryl- Pastell- und Aquarellfarben.
www.birgit-greshake.de


Jutta Bleichner
Mit den Augen in Raum und Farbe baden gehen.
www.instagram.com/juttableichner/
Andreas Färber
»Das ist doch eindeutig mit Photoshop gemacht« hab ich zu diesem Pilz mit seinem Gesicht und seinem (fiesen?) Grinsen schon häufig gehört. Stimmt aber nicht, stand so in Sankt Peter im Wald, echt jetzt.
In der SWR-Mediathek gibt’s übrigens gerade einen kleinen Beitrag über mich zu sehen: https://www.ardmediathek.de/video/landesschau-baden-wuerttemberg/der-fotograf-vom-kaiserstuhl/swr-bw/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzE4ODgyMzA
www.mittelstadt21.de
